top of page

Bündner Standard – Präventionsinstrument für soziale Institutionen

Michael Giger

Aktualisiert: 5. März

Soziale Institutionen und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sichere und nachhaltige Strukturen zu schaffen. Der Bündner Standard bietet einen praxisnahen und ganzheitlichen Ansatz, um Prävention und Schutz wirksam zu verankern.


Was ist der Bündner Standard?

Schulen, Kinder- und Jugendheime, soziale Institutionen, Organisationen im Bereich der Behindertenhilfe sowie Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sichere, förderliche und nachhaltige Rahmenbedingungen für Menschen und vulnerable Gruppen zu schaffen. Der Bündner Standard wurde als Präventionsinstrument entwickelt, um diesen Einrichtungen eine klare Orientierung für Qualitätsentwicklung, Sicherheit und partizipative Prozesse zu geben.

Ziel ist es, Strukturen und Prozesse so zu gestalten, dass sie Schutz, Förderung und eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Der Standard hilft Organisationen, ihre Identität zu stärken, Präventionskonzepte wirksam zu implementieren und tragfähige Veränderungen nachhaltig umzusetzen.

Warum ist der Bündner Standard relevant?


Viele soziale Institutionen und Unternehmen arbeiten bereits mit bestehenden Qualitätsmanagementsystemen. Doch was unterscheidet den Bündner Standard von anderen Ansätzen?


  • Fokus auf Prävention und Schutz: Der Standard stärkt die strukturelle Präventionsarbeit in Organisationen und fördert ein sicheres Umfeld für Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen sowie Mitarbeitende in Unternehmen.

  • Ganzheitlicher Ansatz: Er verbindet Schutzkonzepte, Organisationsstrukturen und partizipative Elemente zu einem integrierten Qualitätsrahmen.

  • Praxisorientierung: Der Standard wurde speziell für Schulen, Heime, soziale Organisationen und Unternehmen entwickelt und enthält klare Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.


Meine persönliche Reise zur Zertifizierung

Als Organisationsentwickler und Prozessbegleiter der Sinnesis GmbH sehe ich die Einführung des Bündner Standards als eine große Chance für soziale Institutionen und Unternehmen, ihre Schutz- und Präventionskonzepte wirksam zu verankern. Deshalb habe ich mich entschieden, die Weiterbildung und Zertifizierung zu absolvieren, um Organisationen bestmöglich begleiten zu können.

In den kommenden Wochen werde ich regelmäßig über meine Erfahrungen berichten – über die Inhalte, die Herausforderungen der Implementierung und vor allem über die Frage: Wie können Organisationen Prävention und Qualität nachhaltig verankern?

Ich freue mich darauf, diesen Weg mit euch zu teilen! Bleibt dran für spannende Einblicke.


Weitere Informationen zur Stiftung Bündner Standard und den umfassenden Qualitätsrichtlinien findet ihr unter: www.buendner-standard.ch


💡 Was bedeutet für euch Prävention in sozialen Institutionen und Unternehmen? Kommentiert oder schreibt mir eure Gedanken!

Sie haben sich erfolgreich angemeldet

Newsletter

bottom of page